Skip to content

Murreal

Murreal
Das Projekt
Projektpartner
Die Region Murtal
Artikel
Videos
Kontakt
Links
Impressum/Datenschutz

Tags

Datenmanagement Kennzahlen Monitoring PV Reallabor inkl. Stakeholder-Einbezug Solartermie Status-Quo-Erhebung Szenarien-Entwicklung Umsetzungs-Pfad

Glossar

Glossar

52
  • Theory of Change-Ansatz
  • BTG
  • BTL
  • PTL
  • Energie
  • Energie-Governance
  • Energieraumplanung
  • Energiewende
  • Intermediäre
  • Leistung
  • Reallabor
  • Datenmanagement in Energiewendeprozessen
  • Kennzahlen in Energiewendeprozessen
  • Solarthermie
  • Abwärme
  • Geothermie
  • Strom
  • Ökostrom
  • Klärgas
  • Biogas
  • Biotreibstoff
  • Biomasse
  • BTL
  • Gas aus Netz erneuerbar
  • Gas aus Netz nicht erneuerbar
  • Abfall erneuerbar
  • Flüssiggas
  • Heizöl
  • Diesel
  • Benzin
  • Kohle
  • Lignit
  • Andere fossile Energieträger
  • Fernwärme
  • Externe Fernwärme
  • Netzstrom erneuerbar
  • Netzstrom nicht erneuerbar
  • (Öko)Stromvarianten A und B
  • Strom netzgebunden
  • Strom Akku
  • Erdgas fossil CNG
  • Flüssiggas LPG
  • Pipeline Hilfsstrom
  • Biotreibstoff (RME)
  • Biotreibstoff (Bioethanol)
  • Diesel
  • Benzin
  • Flugtreibstoff
  • Biodiesel
  • Biomethan
  • Wasserstoff
  • Wertschöpfungsanalyse
FAQ

FAQ

1
  • Wen braucht es, um einen erfolgreichen Energiewende-Prozess zu starten?
Artikel

Artikel

7
  • Phase „Status Quo“: Die ersten wesentliche Daten für Energiewendeprozesse
  • Energiebedarfsschätzung
  • Status Quo Energiegewinnungsanalyse
  • Energie-Potenzial-Analyse
  • Energieraumplanung
  • Energie-Governance-Analyse
  • Beteiligungsprozess
  • Home
  • Docs
  • FAQ

FAQ

  • Wen braucht es, um einen erfolgreichen Energiewende-Prozess zu starten?