Definition
flüssige Kohlenwasserstoffe für Motore, leichter als Diesel
Langbeschreibung
Motorenbenzin ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt. Es wird hauptsächlich aus veredelten Komponenten der Erdölraffination hergestellt und als Kraftstoff eingesetzt.
Kurzbeschreibung
Durch die Beimengverordnung ist in Österreich 5,75% des Energieinhaltes mit Bioethanol Biotreibstoff vermischt.
Vorteile
reaktiver als Diesel, weniger Luftschadstoffe als Diesel
Nachteile
Weniger Energie als Diesel, fossil, Luftschadstoffe, politische Abhängigkeiten
Treibhausgas-Relevanz
ungünstig bis sehr ungünstig
THG-Note
5